Trägerverein

Trägerverein der Einrichtung

Vor nunmehr über 25 Jahren hatten 1991 engagierte Eltern und Pädagogen die Idee, eine Montessori-Spielgruppe anzubieten. Daraus entwickelte sich das Montessori Kinderhaus. Der Montessori Verein Dachau e.V. betreibt seit 1994 das Montessori Kinderhaus mit seinen Kindergartengruppen, der Krippengruppe und der Eltern-Kind-Gruppe in Dachau. Die hingebungsvolle Mitarbeit von engagierten Eltern und Pädagoginnen machte die Gründung und den Erhalt möglich.

Der Vorstand des Vereins ist aktuell wie folgt zusammengesetzt: Ulf Tausche,  Florian Rothenfußer, Hans Böck, Christian Schuster und Annika Hauß.

Der Vorstand ist über [email protected] zu erreichen.

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und ein anerkannter Teil des Dachauer Bildungsangebots.

Die aktuelle Vereinssatzung (Stand März 2014) steht hier zum Download als PDF bereit.

Elternarbeit

Bei uns arbeiten auch die Eltern mit. Das hilft dem Kinderhaus, Geld zu sparen und so die Kosten für die Eltern im erträglichen Rahmen zu halten. Zusätzlich bietet es aber auch die Möglichkeit sich untereinander besser kennen zu lernen. Auf gemeinsamen Ausflügen werden die Bekanntschaften oft noch vertieft.

Um die unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten der Eltern zu berücksichtigen, haben wir ganz verschiedene Arbeitskreise. Daneben gibt es natürlich noch einige Aufgaben, die wahrscheinlich die wenigsten Eltern zu ihren Hobbys zählen, wie z.B. das Abstauben von Montessori-Materialien. Diese werden gerecht auf alle Schultern verteilt.

Die Elternarbeit wird in Punkten bemessen, die sich nach einem Punktesystem aus den Stunden errechnen, je nach Art der geleisteten Arbeit. Zu entrichten sind 45 Punkte (das entspricht etwa 35 Stunden) pro Kind und Kindergartenjahr, für Geschwisterkinder nur die Hälfte, ebenso wie für Alleinerziehende.

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht der Arbeitskreise in denen sich die Eltern engagieren können.

Arbeitskreis Aufgaben
AK Altpapier Turnusmäßiges Sammeln von Altpapier Samstags in den Sammelgebieten Karlsfeld und Röhrmoos
AK Kleidermarkt Planung, Organisation und Durchführung der halbjährlichen Kleidermärkte des Kinderhauses
AK Flomarkt Organisation und Durchführung des halbjährlichen Flomarktes zusammen mit der Montessori Schule Dachau
AK Kinder Kultur Programm Organisation und Durchführung des Kinder-Kultur-Programms
AK Garten Instandhaltung und Pflege von Garten und Spielplatz des Kinderhauses
AK Öffentlichkeitsarbeit Pressearbeit, Plakaterstellung, Verteilung und Aushang der Plakate und Handzettel im Stadtgebiet von Dachau
AK EDV Pflege der Internet-Präsenz und des Intranet-Wikis, sowie der Kinderhaus EDV

Neben den Arbeitskreisen gibt es weiterhin auch regelmäßig feste Arbeitsdienste und Helfertätigkeiten, z.B.  Ferienputzdienst, Staub wischen, Handtücher waschen, Basteln oder Kuchen backen.

Elternbeirat

Der Elternbeirat des Montessori Kinderhauses Dachau setzt sich aus insgesamt sechs Vertretern der Elternschaft aller Gruppen (Sonnengelb, Moosgrün und Himmelblau) zusammen und übernimmt während des ganzen Kindergartenjahres zahlreiche Aufgaben:

So beginnt der Elternbeirat das Kindergartenjahr traditionell mit der Vorbereitung und Durchführung der Darstellung der Geschichte des Heiligen Martins anlässlich des Laternenfestes der Kindergartengruppen und beteiligt sich auch gern unterstützend am Tag der offenen Tür des Kinderhauses.

Des weiteren organisiert der Elternbeirat eine jährliche Bücherausstellung, bei der neue Bücher vorgestellt und zugunsten des Kinderhauses auch direkt von den Eltern bestellt werden können.

Eine weitere große Aufgabe des Elternbeirats ist die Herausgabe der Kindergartenzeitschrift MontiPress, die an alle Eltern abgegeben wird und vielfältig über das Geschehen in den verschiedenen Gruppen und im Verein des Montessori Kinderhauses Dachau berichtet.

Daneben möchte der Elternbeirat die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischem Personal, Träger sowie der Schulen fördern und ist jederzeit Ansprechpartner für Fragen, Anregungen oder Kritikpunkte. Der Elternbeirat ist bemüht, das pädagogische Fundament nach Maria Montessori mitverantwortlich zu gewährleisten und auch die Zielsetzungen des Montessori-Kinderhauses Dachau seit seiner Entstehung, wie z.B. die für die Konzeption entscheidend notwendige Elternarbeit zu sichern.

Der Elternbeirat arbeitet auf der Grundlage des Bayrischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) insbesondere Art.14 und dessen Ausführungsverordnungen in der jeweils gültigen Fassung.

Der Elternbeirat lädt zu den öffentlichen Elternbeiratssitzungen mittels Aushang ein. Alle Eltern oder Teammitglieder sind zu den Sitzungen eingeladen.

Partner und Sponsoren

Ausführliche Informationen zu unseren Partnern und Sponsoren finden Sie hier: Partner und Sponsoren